Über mich

Blog Autor

WINFRIED SCHNEIDER-DETERS

Nach einer dreijährigen Weltreise studierte ich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Heidelberg. Bevor ich meine endgültige Berufung im Auslandseinsatz der Friedrich Ebert Stiftung (FES) fand, arbeitete ich fünf Jahre lang in der deutschen Industrie. Von 1975  bis 2003 leitete ich nationale und regionale Projekten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Lateinamerika, Ostasien, Zentralasien und im Südkaukasus.

Nachhaltig für mein Leben post FES war mein Einsatz in der Ukraine, wo ich das Kooperationsbüro  in Kiew leitete (1996-2000). Seit dem Jahre 2005 lebe ich als freier Autor aus familiären Gründen fünf bis sechs Monate im Jahr in der Ukraine, wo ich vor Ort die politische Entwicklung verfolge, was sich in zahlreichen Veröffentlichungen zur Innen- und Außenpolitik der Ukraine niederschlug. Die jüngste Arbeit ist ein zweibändiges Werk von insgesamt 1500 Seiten, das in deutscher und in englischer Sprache erschien: „Ukrainische Schicksalsjahre 2013 – 2019“, Berlin 2021, bzw. „Ukraine’s Fateful Years 2013 – 2019“, Stuttgart, Februar 2023.)

Es war der Aufstand der jungen Generation gegen das neofeudale System des Präsidenten Kutschma, die „Orangene  Revolution“ im Winter 2004, insbesondere aber der Volksaufstand „Euro-Majdan“ im Winter 2013 / 2014  gegen das kleptokratische Regime des Präsidenten Janukowytsch, an dem ich von Anfang bis zu seinem blutigen Ende teilnahm, die mich motivierten, die politische Entwicklung in der Ukraine und ihre auswärtigen Beziehungen, insbesondere die zur Russländischen Föderation und zur Europäischen Union, zu beobachten und politisch interessierte Leser in Deutschland darüber zu informieren.

Die mobile Version verlassen